Zuerst die Buttermilch in einen Topf geben, den Honig hinzufügen und beides bei mittlerer Temperatur erhitzen.
Sobald der Siedepunkt erreicht ist, den Couscous einrühren und den Topf vom Herd nehmen. Dann einen Deckel auflegen und den Getreidebrei etwa 5-10 Minuten (oder nach Packungsanleitung) quellen lassen.
In der Zwischenzeit die Äpfel waschen, schälen und vierteln. Die Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch auf einem Gemüsehobel grob reiben.
Anschließend den Apfelrieb und die Rosinen unter den Couscous rühren und weitere 5 Minuten ziehen lassen.
Währenddessen die Banane schälen, mit einer Gabel zu Mus zerdrücken und zuletzt unter den Brei mischen.
Nun den Zimt mit dem Zucker mischen. Den süßen Couscous-Brei in Portionsschalen füllen, mit dem Zimtzucker bestreuen und noch warm servieren.
Tipps zum Rezept
Couscous besteht aus Hartweizen, der gemahlen, vorgequollen, gedämpft und getrocknet wird. Es gibt ihn in jedem Supermarkt als bereits vorgegartes Instant-Produkt, das nur noch in heißem Wasser oder in Milch quellen muss. Statt Buttermilch können natürlich auch Vollmilch oder Pflanzenmilch verwendet werden.
Neben dem Honig bringen die Rosinen reichlich Süße mit. Die getrockneten Früchtchen sind gesund, allerdings aufgrund ihres Zuckergehalts von etwa 60% nur in Maßen. Von Vorteil ist, dass ihr Zucker in Kombination mit den enthaltenen Ballaststoffen nicht so schnell ins Blut gelangt und sie gut sättigen.
Beim Einkauf am besten zu Bio-Rosinen aus Süd-Europa greifen, da sie keine langen Transportwege zurücklegen müssen. Außerdem auf ungeschwefelte Rosinen achten. Geschwefelte Rosinen auf jeden Fall vor der Verarbeitung waschen.
Der warme, süße Couscous-Brei sichert einen guten Start in den Tag. Mit einer Garnitur aus Bananenscheiben, Rosinen oder Beeren sieht er gut aus und schmeckt super.