Knödelmuffin und Rote-Bete-Knödel mit Brennnessel-Rahmspinat und Nussbutter

Zutaten für 2 Personen:

Für den Knödelmuffin:
2 altbackene Brötchen
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
2 Eier
100 g Bergkäse
100 g Butter
100 g Quark
100 ml Milch
1 Bund glatte Petersilie

100 g Panko Paniermehl
Salz, aus der Mühle
Schwarzer Pfeffer, aus der Mühle

Für den Rote-Bete-Knödel:
1 frische Rote Bete
2 altbackene Brötchen
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe

2 Eier
100 g Butter
100 g Magerquark
100 ml Milch
150 g Panko Paniermehl
½ TL Kümmel
Neutrales Öl, zum Braten
Salz, aus der Mühle
Schwarzer Pfeffer, aus der Mühle

Den Backofen auf 170 Grad Ober-/und Unterhitze vorheizen. Eine Schale mit Wasser für den Knödel unter das Backbleck stellen.
Petersilie abbrausen, trockenwedeln und feinhacken. Schalotten und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Schalotten, Knoblauch und Petersilie in einer Pfanne mit Butter anschwitzen.
Brötchen würfeln und in etwas Milch einweichen.
Eier trennen und das Eigelb zum Brötchen geben. Eiweiß separat aufschlagen. Bergkäse fein reiben. Quark und Panko Paniermehl mit dem Brötchen vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Käse, Petersilien-Schalotten-Mischung und Eiweiß unterheben. Dann die Masse in Muffinformen geben und für 15 Minuten backen.

Schalotte und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Knoblauch, Schalotte und Kümmel in einer Pfanne mit Öl anschwitzen.
Rote Bete schälen, reiben und hinzugeben. Dann alles fein pürieren. Brötchen würfeln. Milch in einem Topf erhitzen.
Brötchenwürfel in etwas Milch einweichen, dann Panko Paniermehl hinzugeben. Rote-Bete-Masse und Quark unterheben. Eier aufschlagen und hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Knödelmasse in Frischhaltefolie und Alufolie wickeln und als Rolle dämpfen.


Rezepte (A - Z)

Rezepte