Kopfrechnen / Lehrer & Eltern

Kopfrechentests für Klassenstufe 5 und 6 erstellen

Auf dieser Seite befinden sich die Generatoren zur Erstellung von Kopfrechentests.
Man kann diese auf den privaten PC herunterladen, indem man unten auf dieser Seite auf den zugehörigen blauen Link klickt.
Die Kopfrechengeneratoren sind in zwei Varianten erhältlich [für MS-Excel(.xlsx) und LibreOffice(.ods)].
LibreOffice ist eine kostenlos im Internet erhältliche Office-Suite, die einen guten Ersatz für Microsoft Office darstellt.
Am Beispiel der LibreOffice-Datei "Kopfrechnen_5_6_V3.ods" für den 5. und 6. Jahrgang wird die Erstellung von Kopfrechentests beschrieben.
Nach dem Download und dem Öffnen der Datei erhalten wir eine LibreOffice Calc-Arbeitsmappe mit vier Registerreitern:
Die Registerreiter, die mit einem "S" beginnen, enthalten die Schwierigkeitsgrade, die man online im Browser für "Klasse 5 und 6" üben kann.
Mit dem Registerreiter S_1_2_3_4 erstellen wir einen Kopfrechentest für Addition (S1) und Subtraktion (S2) von zweistelligen Zahlen bis zu einer Summe von 100, für das kleine Einmaleins (S3) und das kleine Einmaleins als Divisionsaufgabe (S4).

Bild

Durch das Ändern von S1234/AB X in S1234/AB 1 werden die Aufgaben des Kopfrechentests mit Hilfe von "Zufallszahlen" erstellt.
So kann es gelegentlich vorkommen, dass innerhalb eines Kopfrechentests identische Aufgaben vorkommen. Bevor man den Kopfrechentest druckt, sollte man in der Seitenansicht die Einstellung der Ränder überprüfen.
Abhängig vom verwendeten PC und vom verwendeten Druckermodell kann es hier zu unterschiedlichen Umbrüchen kommen.
Man sollte die "oberen Ränder" so einstellen, dass zwei Seiten, wie in den nachfolgenden Bildern gezeigt, für den Ausdruck entstehen.

Bild

Die erste Seite enthält auf einer Din-A4-Seite zwei Exemplare des Kopfrechentests.
Nach dem Kopieren in geeigneter Anzahl kann man mit Hilfe der Schneidemaschine den Stapel in der Mitte halbieren und erhält damit für jede/n SuS ein Din-A5-Exemplar.

Bild

Auf der zweiten Seite befindet sich der Lösungsbogen für die Bewertung bzw. Korrektur.

Sobald man im Unterricht das Distributivgesetz behandelt hat und die Kinder Aufgaben der Schwierigkeitsstufe 5 für Klasse 5 und 6 bearbeiten können, wird das kleine Einmaleins durch Aufgaben ersetzt, deren erster Faktor zwischen 10 und 20 liegt und der zweite Faktor zwischen 2 und 10. Der Registerreiter S_1_2_5_4 wäre damit erklärt. Ein Kopfrechentest dazu könnte als zweiseitiger Ausdruck folgendermaßen aussehen:

Bild

Bild

Falls man den Wunsch hegt, die auswendig zu lernenden Quadratzahlen der Zahlen von 11 bis 25 in den Kopfrechentest zu integrieren, wählt man eigentlich den Registerreiter S_1_2_5_4_6.
Damit von Kopfrechentest zu Kopfrechentest eine zufällige Teilmenge von Quadratzahlen, die sich innerhalb eines Kopfrechentests nicht wiederholen, vorkommt, muss "Vorarbeit" und "Nacharbeit" mit Hilfe des Registerreiters "GA3" geleistet werden.

Bild

Hier muss man jeweils vor der Erstellung eines Kopfrechentests die Zeilen 1 bis 15 markieren.
Danach wählt man im Menü "Daten" den Menü-Unterpunkt "Sortieren" aus. Im nachfolgenden Dialog klickt man auf "OK".
Die oberen 6 Quadratzahlen werden dann jeweils nach einem 8er-Block von Kopfrechenaufgaben abgefragt. Die Quadratzahlen werden durch diese Maßnahme "gemischt".
Jetzt wird der Kopfrechentest S_1_2_5_4_6 angewählt und ausgedruckt.

Bild

Bild

Nach der Erstellung von Tests ist es schlau, die letzte geänderte Variante zu speichern.
Obwohl bei einem erneuten Öffnen der Datei die normalen Aufgaben auch neu erstellt werden, hat man so jeweils eine Kontrolle darüber, wie viele Tests von welchem Schwierigkeitsgrad bereits erstellt wurden.
Wichtig: Die Quadratzahlen müssen jedoch jedes Mal neu gemischt werden.

Kopfrechentests für Klassenstufe 7 erstellen

Die Dateien zum Erstellen der Kopfrechentests für Klassenstufe 7 stehen unten auf der Seite in einer Testversion schon zur Verfügung.
Eine Beschreibung folgt demnächst.

Download der Dateien (klick drauf)

Excel-Datei: Kopfrechnen_5_6_V4.xlsx

Excel-Datei: Kopfrechnen_7_V5.xlsx

Libre-Office-Calc: Kopfrechnen_5_6_V3.ods

Libre-Office-Calc: Kopfrechnen_7_V2.ods